Da ist sie wieder: die Zeit, in der es morgens und abends draußen stockdunkel ist. Keine guten Voraussetzungen für eine Trainingsausfahrt vor oder nach der Arbeit, dafür aber die besten für fiesen Winterspeck. Keine Lust darauf? Dann ist Indoor-Cycling genau das Richtige für dich! Ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem du dich auf deine Radtrainings-Parameter wie Herzfrequenz, Trittfrequenz und Kraft konzentrieren kannst, und wo du bei lauter anspornender Musik und unter den motivierenden Kommandos eines Trainers alles geben musst!
Die Vorteile von Indoor-Cycling
Hier gibt es weder Ablenkung noch Gefahren durch den Straßenverkehr. Du kannst dich also voll und ganz auf dein Training und die Verbesserung deiner Leistung und Fitness konzentrieren. Es gibt unterschiedliche Kursintensitäten, und wenn du Glück hast, triffst du auf einen Kurstrainer, der dir als ambitionierter Radfahrer eine toll strukturierte und intensive Einheit auf dem Indoor-Bike bietet. Dazu noch die passende Playlist mit einheizender Musik, und dem Spaß beim Schwitzen steht nichts mehr im Weg.
Das Indoor-Bike
Indoor-Bikes sind quasi die vereinfachte Version eines Rennrads. Dank eines aufgeteilten Lenkers kannst du zwischen drei verschiedenen Handpositionen wählen. Ein runder Drehknopf gibt dir die Möglichkeit den Widerstand einzustellen und so das Terrain zu simulieren, indem du gerade fährst: wenig Widerstand für Abschnitte in der Ebene und in der Abfahrt, mehr Widerstand für Bergetappen. Die Pedalen sind in der Regel Kombipedalen, auf der einen Seite mit einem Pedalkäfig für Turnschuhe ausgestattet und auf der anderen Seite mit Klickpedalen, meist mit SPD-System, welches im Mountainbike-Bereich genutzt wird.
Share