6. Schlauchwechsel lernen!
-
-
-
-
-
-
Keep your tootsie's happy
-
6. Schlauchwechsel lernen!
Es gibt zwei Sorten von Radfahrern: die einen, die schon einmal einen Platten gehabt haben, und die, die keinen hatten. NOCH nicht. Auch wenn es mittlerweile pannensichere Reifen auf dem Markt gibt – irgendwann kommt der Moment in deinem Leben, an dem du es mit einem Platten zu tun haben wirst.
Übung macht den Meister
Einen Rat, den wir Anfängerinnen ganz besonders ans Herz legen möchten, ist, dass du schon aus Sicherheitsgründen wissen solltest, wie man einen Schlauch wechselt. Dein Fahrradladen um die Ecke wird dir ganz sicher dabei behilflich sein dir die einzelnen Schritte zu zeigen. Denn es ist wirklich nicht schwer. Und wenn du das Ganze zwei- bis dreimal zu Hause geübt hast, wirst du darüber lachen, dass du dich so lange davor gesträubt hast.
Ausfahrt-Equipment
Damit du im Notfall anwenden kannst, was du gelernt hast, führe bei einer Ausfahrt mit, was du zum Beheben eines Platten brauchst: einen Ersatzschlauch, zwei Reifenheber und eine Minipumpe. Für den Fall, dass dir mal der Ersatzschlauch ebenfalls flöten geht, ist ein Flickenset sehr praktisch, mit dem du dann deinen defekten Schlauch reparieren kannst. Natürlich heißt das jetzt nicht, dass du dich dagegen wehren musst, wenn dir ein charmanter Mann seine Hilfe beim Schlauchwechseln anbietet. Aber für den Fall, dass du wirklich einmal ganz alleine in der Pampa stehst, solltest du immer alles dabei haben und wissen, wie es geht.
Share