Tiffany Cromwell ist professionelle Rennradfahrerin beim Frauenteam Specialized lululemon. Wir haben ihr ein paar tolle Tipps entlockt, die dir dabei helfen können deine Fähigkeiten im Klettern zu verbessern.

Hier sind Tiffanys Bergfahrer-Tipps für dich:
1. Sich dem Berg stellen
Schnapp dir dein Rad und fahr einfach drauf zu – das ist das Wichtigste.
2. Keine Angst haben
Macht dir keinen Kopf, auch wenn der Anstieg dich den ganzen Tag kostet. Fang locker an und mach zwischendurch eine Pause, wenn du musst.
3. Sitzposition wechseln
Geh ab und zu für kurze Zeit aus dem Sattel. Denn wenn du nur sitzt, hast du viel Druck auf den Beinen, und das macht müde. Das Aufstehen lockert die Beine und aktiviert andere Muskeln als im Sitzen. Außerdem kannst du dich in den stehenden Position auch dehnen. Berge fahren geht nämlich ziemlich auf den Rücken.
4. Rhythmus entwickeln
Finde einen Rhythmus und behalte ihn bei. Dadurch wird der Anstieg angenehmer.
5. Die Kraft kommt aus der Mitte
Eine kräftige Rumpfmuskulatur ist sehr wichtig, denn die beste Kraftübertragung zum Klettern kommt aus der Mitte der Körpers. Außerdem unterstützt ein starker Rumpf deinen Rücken. Wenn du sehr lange Anstiege hast, ca. 20-30 km, kann es passieren, dass dein Rücken oder deine Schultern steif werden. Mit einem gut ausgebildeten Rumpf passiert das nicht. Die besten Übungen dafür: Sit-Ups, Unterarmstütz (Planks) und seitlicher Unterarmstütz (Side-Planks).
5. Grundlage aufbauen
Bergefahren hat viel mit Ausdauer zu tun, es ist fast wie Zeitfahren. Man sagt, ein gutes Zeitfahrtraining ist wie ein gutes Bergtraining, weil du bei beiden am Schwellenwert trainierst und die Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum hochhalten können musst.
Share