Es ist eine gute Angewohnheit, deine Bremsbeläge regelmäßig zu kontrollieren, um ein Versagen der Bremskraft im kritischen Moment vorzubeugen. Es kann dir den letzten Nerv rauben, wenn du das Gefühl hast, dass die Bremsen an deinem Rad nicht mehr so sicher greifen wie du es von ihnen gewohnt bist. Vielleicht musst du deine Bremsen neu einstellen. Oder es ist an der Zeit, dass du die Bremsbeläge nach Abnutzung überprüfst und, wenn notwendig, auswechselst. Hier erklären wir dir, wie du schnell und einfach herausfindest, was Sache ist.
Bremsen überprüfen – so funktionierts: Felgenbremsen
Auf den ersten Blick kannst du schon erkennen, ob deine Bremsklötze am Renner ausgetauscht werden müssen, denn die Bremsbeläge sehen abgetragen und die Gummischicht sehr dünn aus. Um deine Vermutung zu bestätigen kannst du das Laufrad ausbauen – wenn die Rillen im Bremsklotz blank gebremst und abgetragen sind, ist es höchste Zeit, sie zu erneuern. Einige Bremsklötze haben eine Markierung, die anzeigt, wie weit der Belag höchstens abgefahren werden kann. Das gute daran: Du kannst den Hinweis im Auge behalten ohne das Laufrad auszubauen und kannst dich auf einen Blick vergewissern, ob eine Austausch an der Zeit ist.
Bremsen überprüfen – so funktionierts: Scheibenbremsen
Die Bremsbeläge deiner Scheibenbremse müssen erneuert werden, wenn sie von ihrer eigentlichen Dicke (3mm – 4mm) auf 1 mm abgefahren worden sind. Um die Abnutzung der Beläge zu kontrollieren, musst du das Laufrad ausbauen. Wenn der Belag noch in gutem Zustand ist, brauchst du nur deine Bremsen neu einstellen.
Share